Barbara Zwygart

Mutter von drei Kindern (seit 1998)

 

Therapie, Beratung, Coaching 

·      Mal- und Kunsttherapeutin ; Institut für humanistische Kunsttherapie IHK (2005)

·      Systemische Paartherapie am Institut für Ökologisch-systemische Therapie Zürich 

·      Beratung und Coaching an der FAS Führungsakademie Schweiz in Winterthur 

 

Erwachsenenbildung: Referate und Weiterbildungstage (seit 1998) 

 

Malen 

·      Mal- und Kunsttherapeutin ; Institut für humanistische Kunsttherapie IHK (2005-09)

            - Klientenorientierte Therapie nach Rogers, Gestalttherapie nach Perls

            - GFK „Gewaltfreie Kommunikation“; Einführung und Vertiefung (2007)

            - Weiterbildung Lösungsorientiertes Malen LOM®, B.Egger/J.Merz (2008-12)

·      Maltherapie im eigenen Malatelier für Kinder und Erwachsene (seit 2006) 

.      Fachlehrerin Freizeitkurs Malatelier an der Primarschule Thalwil (seit 2012)

 

Theater

·      Theaterpädagogin (seit 1999)

·      Regie, Stückentwicklungen, Theater-Supervision (seit 1990)*

·      Projektleitungen, PR, Fundraising (seit 1990)*

·      Div. Theaterprojekte als Schauspielerin - u.a. Eigenproduktionen (seit 1988)* 

·      Div. Weiterbildungen bei Bettina Lohmeyer (Susan Batson Methode, "On Camera-Training") 

·      Durchführung von Persönlichkeits-Coachings mit Theater-Elementen für Erwachsene (ab 2003)

·      Durchführen von Präventions-Projekten (Medien-Erziehung, Selbstbehauptungs-Kurs)

·      Mehrere Projekte im Bereich der Erwachsenenbildung mit Schwerpunkt integrierter Theaterarbeit

 

2017/18:              Frauen der Reformationszeit: 3 Szenen mit der ehemaligen Nonne Magdalena Burckardt & Wibrandis Rosenblatt

2014:                   Spiel (Emilia) im Stück «Happy» von Doris Dörrie, Regie: Andrea Schulthess

2013:                   Spiel (Sarah) im selber bearbeiteten Stück «Im Netz» von Jan Weissenfeld, Regie: Rafael Iten

2009/10:              Stückentwicklung und Spiel im Clownstück „Allergia“ mit Barbara Briner

2007/08:              Rolle (Elisabeth/Liz) in „Quarantäne“ von Gisela Widmer; Regie: Rafael Iten

2005/06:              Rolle (Inge Radschapur) in „Hotel zu den zwei Welten“; Regie: Andrea Schulthess

1999/00:              Rolle (Tochter Bibi) in „Oh du mein Theriak“; Stück und Regie: Hannes Glarner

2000-2017:           Div. Kleinprojekte (Kulturtage: Schaufenstertheater, Szenen für Ehrungen, Auftritte an Geburtstagen...)

1999:                   Stückentwicklung, Regie und und Gesamtkoordination „Erosisch – wenn Götter abgöttisch lieben“ 

1997:                   Regie, Entwicklung und Gesamtkoordination des Singspieles „Konferenz der Tiere“ nach Erich Kästner

1997:                   Cabaret Koffertekkel; Spiel und Stückentwicklung mit Thomas Lüdi und Christoph Schreiber

1993:                   Schreiben, Regie und Produktionsleitung vom Musical „Bahnhof“ (für 100 Spielende, Chorleute und Musiker)

                           (ich: Stück und tw. Songtexte, Musik: Stefan Eschmann)

1992-96:              Zahlreiche Regiearbeiten in Schulklassen

1991                    Cabaret Schämpus; Spiel und Stückentwicklung mit Thomas Lüdi und Christoph Schreiber

1990-1995:         Schreiben und Regie von Kinder-Theaterstücken  (u.a. „Zirkus der Tänze“, „S‘Wiehnachtsbild“)

1989                 Cabaret Chilemüüs; Spiel und Stückmitentwicklung

1987:                   Hauptrolle (Jadis) im Musical „Narnia“ von Andrew Bond

 

Schule

·      Primarlehrerin (1995-2017)

·      Arbeit als Schulische Heilpädagogin (2008-2015)